WAS

Was kann Erlebnispädagogik bewirken?

  • Weitsicht
  • Ausblick
  • Wendungen eingehen und Zulassen
  • Sich einlassen
  • Spüren
  • Gemeinsam etwas erleben, schaffen, bewirken

Erlebnispädagogik bietet die Möglichkeit:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und zwar durch

Erfahren,Spüren,Erleben und die REFLEXION ergibt sich die Möglichkeit eines Transfers in den Alltag, die Arbeitswelt.

 

 

 

Teams / Personalgruppen / Freizeitgruppen

Übernahme von Verantwortung und Initiative, Zusammenarbeit, Teamfähigkeit, Vertrauen aufbauen, Konfliktfähigkeit, Förderung der Diskussionsfähigkeit, Entscheidungen treffen, Kooperation, Strategie, Sensibilisierung auf sich und die Anderen, Abbau von Berührungsängsten können auch Thema ihres Teams oder ihrer Gruppe sein.

Menschen an Lernprozesse heranführen, neue Erfahrungen machen, Grenzen erfahren bzw. überwinden und Alternativen finden und ausprobieren, Gemeinschaft spüren sind wesentliche Inhalte der Erlebnispädagogik. Anhand von Problemlösungsaufgaben, Vertrauensübungen, Teamaufgaben wird eine Fülle an Herausforderungen und Anregungen für Veränderung geschaffen.

Aus der unmittelbaren Erfahrung während der Aktion kann eine alltagsbezogene Erkenntnis werden.

 

Kinder- und Jugendgruppen / Schulklassen

Mit Erlebnispädagogik werden Schüler und Schülerinnen, Kinder und Jugendliche vor persönliche und soziale Herausforderungen gestellt, die sie nur mit kooperativem Verhalten bewältigen können. Mit Vertrauensübungen, Problemlösungsaufgaben, Teamaufgaben, Abenteuerspielen……… werden z.B. Themen wie Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Vertrauen, Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit, ökologisches Lernen, Naturerfahrung….. bearbeitet.

Oft geht es bei Kindern und Jugendlichen um Orientierung in ihrem Leben. Wer bin ich, was will ich, wo soll es hingehen?

Im Unterricht ist es aufgrund des zeitlichen und personellen Rahmens oft nicht möglich, intensiv auf diese Themen einzugehen.

Erlebnispädagogik kann hierfür eine Erweiterung des täglich pädagogischen Handelns sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In enger Zusammenarbeit mit Lehrern und Betreuern unterstütze und veranstalte ich Wandertage, Klassenfahrten, Schullandheime, biete Programme von Stunden bis über mehrere Tage an.

So können sie sich voll auf ihre Gruppe/Klasse und ihre pädagogischen Ziele konzentrieren und diese aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen und beobachten.

Familien

Mit Erlebnispädagogik mal den Focus auf die Familie richten. Hierfür in die Natur zu gehen, kann festgefahrene, problematische Situationen aufbrechen und bietet die Möglichkeit Veränderungen an- und einzugehen.

Einander vertrauen, wenn z.B. das Kind die Eltern führt. Gemeinsam Zeit für sich als Familie haben, abschalten und sich neu entdecken. Im Alltag fehlt oft die Zeit dafür.

 

Dadurch kann die Familie wieder gestärkt den Alltag bestreiten. Der Spass steht dabei natürlich im Vordergrund.

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Heilerziehungspfleger arbeite ich gerne mit Familien, die gehandicapte Kinder haben und mit Menschen mit Handicap.

Hier stelle ich mich auf die besonderen Bedürfnisse ein und kann in Absprache individuell angepasste Angebote machen.